Du hast Lust, zusammen mit anderen Rad zu fahren, kennst aber niemanden, mit dem du losziehen kannst? Dann haben wir etwas für dich! Über unser Netzwerk haben wir in den letzten Monaten überregional Radgruppen zusammengestellt, die sich explizit an FLINTA (Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binäre-, Trans- und A-Gender Menschen) richten. In diesem Artikel stellen wir Euch die Plattform und die teilnehmenden Gruppen vor und erklären, wie Ihr Euch vernetzen könnt.
Eine Plattform für FLINTA-Radsportgruppen: Auf dem Rad unterwegs mit Gleichgesinnten
Transparenz-Hinweis: Enthält Werbung/ Markennennungen. Dieses Projekt wird unterstützt von Komoot. Wir bedanken uns für den Support und hätten uns keinen besseren Partner für dieses Netzwerkprojekt vorstellen können. Für Komoot als Plattform für die FLINTA-Rides hatten wir uns bereits vor Start der Zusammenarbeit entschieden, da das Tool unsere Anforderungen sehr gut erfüllt.
„Wir wollen Radsport-interessierte FLINTA zusammenbringen, bestehende Gruppen vernetzen und neue Netzwerke bilden“ haben wir bei der Gründung in unser Manifest geschrieben.
Von Anfang an hatten wir den Wunsch, auch im “echten Leben” Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binäre-, Trans- und A-Gender Menschen zu vernetzen, die Freude am Radfahren haben. Um zusammen zu fahren, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu inspirieren oder einfach miteinander eine gute Zeit zu haben.
Als wir dann als “The Women all Ride“ öffentlich in Erscheinung traten, erreichten uns immer wieder Anfragen. „Ihr habt doch viele Kontakte. Kennt Ihr vielleicht eine Frauen-Gruppe in Hannover?“ – „Wisst Ihr, mit wem ich Nähe München fahren könnte?“
Der Bedarf, einen geschützten Rahmen zu finden und einfach mal unter sich zu sein, sich auszutauschen war offensichtlich groß – zu groß, um auf alle Anfragen einzeln einzugehen. Wir beschlossen, dass es dafür dringend eine allen zugängliche Plattform braucht.
Unsere Wahl fiel schnell auf Komoot als Tool. Komoot fokussiert eher auf Fahren, Erleben und den Community-Gedanken, was wir passend finden, um FLINTA mit allen möglichen Fahrweisen und Tempi anzusprechen. Komoot ermöglicht uns außerdem, sehr einfach darzustellen, was dich bei den teilnehmenden Gruppe erwartet. Jede Gruppe erstellt eine typische Tour und schreibt wichtige Infos wie Startort, Fahrniveau und Kontaktdaten in die Kommentare.
Die Touren nehmen wir nach einem Vollständigkeits-Check in die “FLINTA-FAHRRADGRUPPEN” Komoot-Collection auf. So erhaltet Ihr auf der Gesamtkarte einen schnellen Überblick, an welchem Standort wer vertreten ist und könnt über die Details alle Infos zur Gruppe abrufen.

Komoot stellte uns netterweise einen Account zur Verfügung und wir begannen in Handarbeit alle Gruppen, die wir schon kannten, anzusprechen.
„TWAR vernetzt, supported by Komoot“ – fast ein Jahr nach unserem ersten Aufruf unterstützt uns Komoot heute wiederum bei unserem Netzwerkgedanken und ermöglicht uns, Euch die teilnehmenden Gruppen einmal im Detail vorzustellen. Wir freuen uns, dass es bereits siebzehn sind, und stellen Euch hier einmal alle Gruppen vor – quer durch Deutschland und sogar bis in die Schweiz!
Wenn Ihr selbst Teil einer Gruppe seid, die sich über Zuwachs freut und in unserer Collection und in unseren FLINTA-Radgruppen-Kampagnen erscheinen möchtet, folgt gern den Hinweisen in der Collection oder meldet Euch direkt – wir freuen uns über jede weitere Gruppe!
FLINTA Rides im Norden
Montag, Mittwoch und Donnerstag finden FLINTA-Rides im Norden Deutschlands statt. In Hamburg habt ihr sogar die Wahl zwischen drei Ausfahrten. Aber wo sind Städte wie Lübeck, Rostock oder Greifswald? Wenn es in Eurer Stadt im Norden regelmäßige Rides für FLINTA gibt, schreibt uns! Wir fügen sie gerne hier und auf Komoot hinzu!
FCSP BALLER:INAS I&II

- Hamburg
- FLINTA only
- Montag 18.30 Uhr / Oberbaumbrücke
- Tempo ~24 km/h
- Straße
- Kontakt: fcstpauli-radsport.de
Die Radsport-Abteilung des FC St. Pauli bietet in ihrem Montagstraining für Einsteiger*innen und fortgeschrittene FLINTAs Touren mit einem Tempo von 24 km/h an. Praktischerweise wird dabei auch (fahr-)technisches Wissen vermittelt – z.B. Handzeichen geben, Fahren im Unterlenker, Fahrverhalten in der Kurve. Eine Anmeldung über Doodle ist verbindlich, die Kommunikation funktioniert über eine Whatsapp-Gruppe.
FCSP BALLER:INAS III

- Hamburg
- FLINTA only
- Mittwoch 18.30 Uhr / Treffpunkt variiert
- Tempo ~28 km/h
- Straße
- Kontakt: fcstpauli-radsport.de
Das Mittwochstraining des FC St. Pauli richtet sich an ambitionierte FLINTA, die schon Rennraderfahrung mitbringen und sich auf Rennen, Brevets und Ultra-Endurance-Abenteuer vorbereiten. Voraussetzung ist unter anderem sicheres Fahren in der Gruppe bei einer Reisegeschwindigkeit von 28 km/h. Technik- und Theorieinhalte werden ebenfalls vermittelt. Die Anmeldung funktioniert über Doodle.
Kandie Gang

- Hamburg
- FLINTA only
- Donnerstag 18 Uhr / Kandie Shop
- Tempo ~24-29 km/h
- Straße
- Kontakt: instagram.com/kandie_gang
Einen geschützten Raum für FLINTA schaffen, um sich auszuprobieren, Grenzen zu testen und sich zu Themen rund ums Rad und darüber hinaus auszutauschen – das ist das Anliegen der Kandie Gang FLINTA Rides in Hamburg. Hier seid Ihr mit 24-29 km/h unterwegs und übt unterwegs auch das Fahren in der Zweierreihe. Im Zentrum steht ein solidarisches Miteinander – und ganz viel Spaß.
RiotCatz

- Hannover
- FLINTA only
- 1x monatlich / Sonntag 15 Uhr
- Tempo: entspannt
- Fahrbar für FXD, RD, GRVL
- Kontakt: instagram.com/riot_catz
Die RiotCatz sind derzeit einmal monatlich am Sonntag Nachmittag von Hannover aus unterwegs. Die Touren können mit Rennrad, Gravelrad oder “Fixed” gefahren werden. Auf dem Plan stehen 35 – 40 entspannte Kilometer, im Sommer auch gern mit Picknickpause. Der Kontakt läuft über Instagram.
RSG Frauentraining

- Hannover
- FLINTA only
- Donnerstag 18 Uhr / Maschsee Südufer
- Tempo: ~25 km/h
- Rennrad, Gravelbike
- Kontakt: frauen[at]rsg.bike
Die RSG Hannover vernetzt seit dem Frühjahr 2019 radbegeisterte Frauen und solche, die es werden wollen, und bringt uns die unendlichen Möglichkeiten des Radsportes näher. Von der Schönwetterfahrer*in bis zur Rennfahrer*in sind alle gern gesehen. Im Winter gibt es zusätzlich ein Alternativprogramm aus Rollen- und Krafttraining. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
The Bikery

- Berlin
- FLINTA only
- Mittwoch 7 Uhr / Gedächtniskirche
- Tempo: ~28-30 km/h
- Für Rennrad und Gravel mit Dropbar
- Kontakt: instagram.com/thebikery__berlin
The Bikery beschreibt sich als Amateur-Radfahr-Community, welche “die Liebe zu Kuchen, Fahrrädern, Abenteuern und zueinander” vereint. Geradelt wird frühmorgens unter der Woche mit einem Tempo um die 30 km/h, Interessierte sollten bereits das Fahren in einer Gruppe beherrschen und im Notfall auch autark unterwegs sein können.
FLINTA GRVL Ride Braunschweig

- Braunschweig
- FLINTA only
- nach Absprache über WhatsApp
- Tempo: alle kommen mit
- Gravelbike
- Kontakt: Strava-Club "Gravel Braunschweig"
Das war längst überfällig. Endlich gibt es auch in Braunschweig einen FLINTA Ride. Gravelfreudige Menschen finden den Zugang zur WhatsApp-Gruppe über den Strava-Club “Gravel Braunschweig” oder direkt per DM auf Biancas IG-Profil. Bisher sind die Fahrten unregelmäßig und finden nach Absprache statt.
FLINTA Rides in der Mitte
Da ist auch was für Kurzentschlossene dabei. In der Mitte Deutschlands gibt es auch lose organisierte Gruppen, die nach Absprache / Ankündigung fahren. Fehlt Eure Gruppe noch in dieser Aufzählung? Dann schreibt uns an, damit wir euch aufnehmen können!
Radel FLINTA*s Halle

- Halle
- FLINTA only
- keine festen Termine
- Tempo: ~24 km/h
- Für Rennrad und Gravel
- Kontakt: Telegram: t.me/+e_1Q3Z38Poc2OWM6
Um dem Corona-Wintertief zu entkommen gründete sich letztes Jahr in Halle/Saale eine FLINTA-Radsport-Telegram-Gruppe. Feste Ausfahrzeiten oder Runden gibt es nicht; ihr könnt einfach in die Gruppe schreiben, wenn ihr Lust habt, gemeinsam mit anderen eine Runde zu drehen.
Geschwindigkeit und Route werden gemeinsam entschieden. Spaß, gegenseitige Motivation und die eine oder andere Wegesrandpommes stehen im Vordergrund.
RSL feminista

- Leipzig
- FLINTA only
- Montag 18 Uhr / Teichstraße
- Tempo: ~25 km/h
- Rennrad, Tourenrad, Gravelbike
- Kontakt: feminista[at]rotersternleipzig.de
Die antifaschistische Radsportgruppe RSL Feminista starten jeden Montag 18 Uhr an der Teichstraße 12 zur gemeinsamen Runde. Wenn Mitfahrende in Care-Arbeit eingebunden sind oder z.B. pünktlich zum stillen wieder zuhause sein müssen, wird die Streckenlänge solidarisch angepasst. Die Regeln des Gruppefahrens werden vor jeder Ausfahrt erklärt.
Bei Fragen erreichst du die RSL feministas am Besten per Mail oder auf Instagram.
BDO FLINTA Rennradrunde

- Leipzig
- FLINTA only
- Donnerstag 18 Uhr / BDO
- Tempo: ~23-25 km/h
- Rennrad, Gravelbike
- Kontakt: instagram.com/bikedepartmentost
Jeden Donnerstag um 18 Uhr startet am Bike Department Ost, Karl Liebknecht str. 31, in Leipzig die Rennradrunde für FLINTA* Personen. Gemeinsam mit Rebekka fahrt ihr 45-60 km mit einem 23-25 km/h Schnitt; auch mit dem Gravelbike darfst du gerne mitfahren.
Aktuelle Informationen findest du über die Website des BDO, bei Facebook, Instagram und Strava via BDO oder direkt über Rebekka bei Komoot, Strava und Instagram.
SlDRGNG FLINTA Dresden

- Dresden
- FLINTA only
- Alle 2 Wochen Mittwoch / Martin-Luther-Platz
- Tempo: ~22-25 km/h
- Rennrad
- Kontakt:
Seit 2021 macht die flinta*-Bande der Schleudergang, Dresden unsicher. Im Vordergrund stehen hier der Spaß am gemeinsamen Fahren und: dass alle mitkommen, egal ob Profi oder Anfänger*in. Im zweiwöchigen Rhythmus geht es 17 Uhr am Martin-Luther-Platz in der Dresdner Neustadt los. Eine gewisse Grundfitness und die Standardausrüstung für Radfahrten ist Voraussetzung.
In der Signalgruppe der SLDGNG findet der Austausch zu kommenden Ausfahrten statt.
DoitNau FLinta Social Ride

- Erfurt
- FLINTA und mixed im wöchentlichen Wechsel
- Donnerstag 17:30 Uhr / an der kleinen Rampe
- Tempo: ~23 km/h
- Rennrad, Gravelbike, MTB
- Kontakt: doitnau.cc/de/news/social-ride
Beim DoitNau FLINTA Social Ride steht der gemeinsame Spaß auf dem Rad im Mittelpunkt. Ihr sammelt Erfahrungen im Gruppenfahren und findet immer jemanden, um Bike-Nerd-Kram auszutauschen. Die Gruppe ist im wöchentlichen Wechsel für alle Menschen oder für FLINTA offen – auf Instagram seht Ihr, wer gerade dran ist, und auf welchem Untergrund gefahren wird.
Lila Randale Chemnitz

- Chemnitz
- FLINTA
- Freitag, 17 Uhr
- Tempo: alle kommen mit
- Rennrad, Gravelbike, MTB
- Kontakt:
Mit Schwung durch Chemnitz! “Lila Randale” sind noch ganz neu in Chemnitz. Die FLINTA treffen sich meist Freitag 17 Uhr auf dem Brühl beim “Zuhause Schild”, zu 30-40 km langen Runden. Ob MTB / Gravel oder Road, wird meist im Vorfeld abgestimmt. Austausch und Infos findet ihr über Lila.Randale auf Instagram.
Girlsride Frankfurt

- Frankfurt
- FLINTA only
- 1x monatlich / Fahrrad Böttgen
- Tempo: 21-24 km/h
- Rennrad, Gravelbike
- Kontakt: ann-kathrin[at]triathlove.de
Die “Girlsrides” in Frankfurt hat Ann-Kathrin (Triathlove) 2018 ins Leben gerufen. Einmal im Monat fahren 12-20 FLINTA eine für Anfänger*innen taugliche Tour – je nach Jahreszeit auf der Straße oder offroad. Zusätzlich gibt es längere “Spezials”, Stammtisch-Treffen und Werkstatt-Workshops. Motto: Eine gute Zeit zusammen zu verbringen ist uns wichtiger als Geschwindigkeit! Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Kreissaal Ladies Club

- Darmstadt / Odenwald
- FLINTA, manchmal mixed
- Dienstag 18 Uhr / Kreissaal
- Tempo: ~20 km/h
- Rennrad
- Kontakt: strava.com/clubs/KREISSAALLadiesClub
Eine wöchentliche Tour, die auch für Anfänger*innen geeignet ist, bieten Martina und Björn vom Kreissaal Ladies Club. Zwischendurch wird auch mal Gas gegeben, aber am Ende kommen alle gemeinsam an – der Spaß steht im Fokus! Zusätzlich gibt es individuelle Tourenverabredungen über den Strava Klub oder die WhatsApp-Gruppe. Ein bißchen Kleingeld für das Radler zum Abschluss nicht vergessen.
R.V. Möwe MG

- Mönchen Gladbach
- FLINTA only
- monatlich nach Ankündigung
- Tempo: gemütlich
- Rennrad
- Kontakt: www.rv-moewe.de
40 – 75 Kilometer “gemütlich mit dem Rennrad” erwarten Euch beim Girls-/Women-Ride des R.V. Möwe Mönchengladbach. “Gemeinsam losfahren und ankommen” ist das Motto. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig, eine Anmeldung vorab per E-Mail jedoch erwünscht.
FLINTA Rides im Süden
Im Süden machen die Stuttgarter*innen regelmäßig gemeinsame Ausfahrten. Ansonsten bleibt nur der Ausflug in die Schweiz zu den biZUGlistas – wir finden: da geht noch mehr! Meldet Euch, wenn ihr FLINTA-Rides im Süden Deutschlands organisiert!
talking_legs

- Stuttgart
- FLINTA only
- meistens Donnerstags
- Tempo: ~20 km/h
- Rennrad, Gravelbike
- Kontakt: instagram.com/sosogeiger/
Die talking_legs sind eine kleine Gruppe von Frauen in Stuttgart, die Lust haben, die Anzahl der Rennradfahrer*innen auf moderaten Runden zu vergrößern und sich über entspannte Verstärkung freut. Gefahren wird 1x die Woche so, dass Unterhaltungen gut möglich sind, manchmal gibt es längere Tagestouren. Du solltest 30-100 Kilometer mit etwa 20 km/h fahren können.
biZUGlista

- Zug, Schweiz
- FLINTA only
- Dienstag 18:15
- Tempo: ~23 km/h
- Rennrad, Gravelbike
- Kontakt: instagram.com/janine.marty/
#biZUGlista nennt Janine Marty ihre Gruppe für radfahrende FLINTA, für die sie in den Sommermonaten regelmäßig Rides mit Start im schweizerischen Ort Zug organisiert. Es geht ums miteinander connecten, kennenlernen von neuen Routen und Spaß haben. Die wöchentlichen Ausfahrten werden gelegentlich um Techniktrainings und Workshops ergänzt.
Soweit unser Überblick zu den bereits teilnehmenden Gruppen. Wir hoffen, für dich ist etwas dabei – berichte uns gern von deinen Erfahrungen und sende uns Feedback! Wenn du mit deiner FLINTA-Gruppe aufgenommen werden willst, freuen wir uns über eine Meldung!
Text: Eva Ullrich, Marie Beulig
Lektorat: Johanna Jahnke
Edit & Layout: Stefanie Fritzen
Header Foto: Franziska Evers
Fotos: die Rechte liegen bei den Radsportgruppen (Ausnahme Platzhalter-Bilder)