• Home
  • Kollektiv
    • Das Manifest
    • Die Fahrer:innen
    • FLINTA Fahrradgruppen
  • Blog
    • How to…
    • Bikepacking & Radreise
    • Endurance
    • Radfahren & Zyklus
    • Mobilität
    • Rückblick
    • A(ll) ride with…
    • Links & Literatur
  • Kontakt
    • Dein Artikel beim Kollektiv
    • Kooperation & Sponsoring
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Menü
  • Home
  • Kollektiv
    • Das Manifest
    • Die Fahrer:innen
    • FLINTA Fahrradgruppen
  • Blog
    • How to…
    • Bikepacking & Radreise
    • Endurance
    • Radfahren & Zyklus
    • Mobilität
    • Rückblick
    • A(ll) ride with…
    • Links & Literatur
  • Kontakt
    • Dein Artikel beim Kollektiv
    • Kooperation & Sponsoring
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Suche
schließen
Instagram Twitter Komoot Icon Envelope
14. April 2022 von kollektiv_twar
Bikepacking & Radreise, How to...

Ab auf’s Rad: Der Weg ist das Ziel

Ab auf’s Rad: Der Weg ist das Ziel
14. April 2022 von kollektiv_twar
Bikepacking & Radreise, How to...
Valerie, aus Panama nach Deutschland gezogen, schreibt in diesem Gastbeitrag darüber, wie sie das Radfahren wiederentdeckt hat und sich ihre Tourenintensität und ihr Selbstbewusstsein Stück für Stück durch das Radfahren (wieder) aufgebaut hat. Viel Spaß beim Lesen dieses Gastbeitrags!

Über Valerie

  • Name: Valerie Jordan de Witzki
  • Alter: 41 Jahre
  • Deine Art Rad zu fahren/  welches Rad fährst du am liebsten: 
    Gravel, Ciclocross und City E-Bike
  • Was bedeutet Radfahren für dich:

     

    Für mich, Fahrradfahren bedeutet Freiheit, Abenteuer und Erlebnisse.

Ich bin eine glückliche Mutter von drei Kindern und arbeite in der Solarfirma meines Mannes mit. Ich bin eine geborene Afrolatina aus Panama, lebe mit meiner Familie in Norddeutschland. Ich spreche vier Sprachen und meine Hobbys sind Reisen, Fahrrad fahren, Lego bauen und tanzen.  

Familienbande - das erste Rad vom Großvater

Mein Großvater war professioneller und erfolgreicher Rennradfahrer im Lateinamerika der 30er, 40er und 50er Jahre. Er hat zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen und war eine öffentlich sehr respektierte und starke Person.

Seine aktive Karriere war während meiner Kindheit bereits vorbei – dennoch prägte er mich in besonderer Art und Weise. Er schenkte mir mein erstes Fahrrad und damit mein erstes Stück Freiheit.

An dieses Gefühl von Stolz und Selbstbestimmtheit kann ich mich heute immer noch genau erinnern.

Als wirksames Fortbewegungsmittel sind Fahrräder in Panama nicht vorgesehen gewesen, so dass das Fahrradfahren in meiner Jugend und während der anschließenden internationalen Studienjahre keine große Bedeutung für mich hatte.

Vor circa 10 Jahren aber, als ich nach Kiel in Norddeutschland zog, war meine erste Anschaffung ein modernes Stadtrad. Es gab Radwege, Stellplätze und mit dem Fahrrad konnte man eigentlich überall wunderbar hinfahren. Das kindliche Freiheitsgefühl auf dem Fahrradsattel war wieder da und ich genoss jede Fahrt, sei es zur Arbeit, zum Deutschkurs oder zum Einkaufen. 

Dem schönen Kieler Wetter sei Dank begann ich mich schnell für eine Verbesserung meiner Ausrüstung zu interessieren.

Wir zogen dann als Familie in ein Dorf in der Nähe von Kiel, wo es ein gutes Radwegenetz und viele schöne Ziele gibt, die man als Familie mit dem Fahrrad ansteuern kann. Ich fuhr wann immer es ging auch die Kinder mit dem Fahrrad in die Kita.

Bei einem Familienbesuch in der Schweiz ergab es sich dann, dass ich mit meiner Schwester 3 Tage lang jeden Tag ausgiebig Fahrrad fuhr – und wir uns zum Spaß jeden Tag eine noch weitere Strecke vornamen. Das hatte meinen sportlichen Ehrgeiz so richtig geweckt.

 

Ich war total überrascht, welche Strecken man meistern kann und welche Energie das freigesetzt hat. Ich war erschöpft, aber voller Power – und fing richtig Feuer.

Jeder weitere Kilometer, jede Ausdehnung meiner Fahrstrecken motivierte mich mehr. Ich dachte dabei viel an meinen Großvater und wie er sich wohl für mich freuen würde, wenn er wüsste, dass ich jetzt ebenfalls diese Sportart für mich entdeckt habe. 

Die moderne Technik, die gute Kleidung und auch der Spaßaspekt, die Fortschritte digital zu dokumentieren und mit Freunden über Social Media zu teilen, motivieren mich stetig weiter.

Es geht mir beim Fahrradfahren allerdings nicht um den Wettkampf. 

Ich genieße den Fitnessaspekt und freue mich Orte und Landschaft zu sehen. Auch Bikepacking oder das Fahrradfahren im Ausland macht es zu einem ganz besonderen Hobby.

Ich habe mir angewöhnt, mir stetig neue Ziele zu setzen, z.B. eine Jahres-Kilometerleistung oder neue Bikepacking-Touren, wobei mir die Planung der Touren, das Entdecken neuer Gadgets und der Biking-Fashion fast genauso viel Spaß bringt.

Fahrrad fahren ist sehr vielfältig, und ich bin immer wieder überrascht, wieviel Neues es zu lernen gibt. 

Meine eigenen ‚Challenges‘ zu meistern ist ein stetiger Quell von Selbstbewusstsein und Zufriedenheit.

Ein wichtiger Durchbruch war zum Beispiel eine 2-tägige Tour am Nordostsee-Kanal über 135 km von Kiel nach Brunsbüttel. Das Wetter war wechselhaft, aber ich war gut vorbereitet und konnte den Widrigkeiten trotzen. Danach ging es weiter mit einer Tour in der Schweiz, und zwar mit meiner Schwester im ‚Sister Cycling Team‘.

Familienurlaub? Natürlich mit Dem Rad!

Das Hobby Radfahren ist zudem sehr familientauglich. Wir fahren viel mit dem Wohnwagen durch Nordeuropa und die Fahrräder sind immer dabei. Durch verlassene Landschaften im sommerlichen, nicht enden wollenden Sonnenuntergang in Mittelschweden zu radeln ist wirklich etwas ganz Besonderes.

Gerade bei spontanen Familienradtouren in Schweden sind so viele ungeplante und schöne Dinge passiert, die mit Sicherheit Teil der Kindheits- und Familienerinnerungen unser eigenen Kinder sein werden.

Meine nächsten Etappenziele sind zunächst weitere, längere, mehrtägige Bikepacking-Touren Solo und mit meiner Schwester und ein Jahresziel von 5000km auf dem Rad. Ich versuche mir dabei realistische Ziele zu setzen, die sich gut mit meiner Familie vereinbaren lassen. Die Planung für diese Saison steht an!

Sei die erste, die diesen Beitrag teilt!
Vorheriger BeitragALL RIDE WITH... Sara HallbauerSara sitzt an eine Berghütte neben einem SeeNächster Beitrag 9 Tipps gegen Saddle Sore & Sitzbeschwerden beim Radfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

TWAR Blog

Wir sind viele & wir möchten unsere Erfahrungen, unser Wissen & unsere Leidenschaft teilen. Im TWAR Blog gibt es Empfehlungen, Infos & Tipps rund ums Radfahren – ob kompetitiv, entspannt oder urban.

Erhalte neue Beiträge per Mail!

Um das Abo zu aktivieren, musst du es über den Link in der Bestätigungsmail bestätigen. Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Letzte Beiträge

ALL RIDE WITH… Nicole Kraus8. Dezember 2022
Mit dem Rennrad über 5 Alpenpässe an einem Tag – ein Erlebnisbericht vom Schweizer Alpenbrevet24. November 2022
Pee-friendly Bibshorts im Test – Welche Radhose passt zu mir?19. September 2022

Kategorien

  • A(ll) ride with…
  • Allgemein
  • Bikepacking & Radreise
  • Endurance
  • Events
  • How to…
  • Kollektiv Ausfahrten
  • Mobilität
  • Radfahren & Zyklus
  • Rückblick
  • Team

Schlagwörter

all ride with Bikepacking Brandenburg buying a bicycle collective equipment Fahrradkauf Flat-Pedale Frauen und Radfahren gravelride How to Klick-Pedale Kollektiv long distance Menstruation Nachtfahrt Packliste Pedale Plattformpedale Radreise Radtour Rennrad riders Solo radfahren solo ride Streckenplanung Team the collective ultracycling

Kategorien

  • A(ll) ride with…
  • Allgemein
  • Bikepacking & Radreise
  • Endurance
  • Events
  • How to…
  • Kollektiv Ausfahrten
  • Mobilität
  • Radfahren & Zyklus
  • Rückblick
  • Team

Letzte Beiträge

ALL RIDE WITH… Nicole Kraus8. Dezember 2022
Mit dem Rennrad über 5 Alpenpässe an einem Tag – ein Erlebnisbericht vom Schweizer Alpenbrevet24. November 2022
Pee-friendly Bibshorts im Test – Welche Radhose passt zu mir?19. September 2022
logo weiß

Bestätige das Abo via Link in der Bestätigungsmail! Wir senden keinen Spam: Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

TWAR Kollektiv

“The Women All Ride” – Kollektiv steht für mehr Sichtbarkeit, Gerechtigkeit & Vielfalt im Radsport – für alle Formen des Radfahrens! Und wir lieben es Radzufahren!

 

Legal

  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
    • Cookie-Richtlinie
  • Kontakt
2022 © TWAR The Women All Ride - Kollektiv
The Women All Ride Logo schwarz

Über TWAR

Wir sind Radfahrer:innen!

„The Women All Ride“ Kollektiv ist eine vielfältige Gruppe, die gern mit dem Fahrrad unterwegs ist & sich zum Ziel gesetzt hat Radfahren noch diverser zu machen.

Letzte Beiträge

ALL RIDE WITH… Nicole Kraus8. Dezember 2022
Mit dem Rennrad über 5 Alpenpässe an einem Tag – ein Erlebnisbericht vom Schweizer Alpenbrevet24. November 2022
Pee-friendly Bibshorts im Test – Welche Radhose passt zu mir?19. September 2022

Kategorien

  • A(ll) ride with…
  • Allgemein
  • Bikepacking & Radreise
  • Endurance
  • Events
  • How to…
  • Kollektiv Ausfahrten
  • Mobilität
  • Radfahren & Zyklus
  • Rückblick
  • Team
The Women All Ride
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}